Wie trocknet man Holzspäne?
Holzspäne sind ein Nebenprodukt der Holzverarbeitung und haben ein breites Anwendungsspektrum. Die hohe Luftfeuchtigkeit von ungetrockneten Holzspänen beeinträchtigt jedoch nicht nur die Wirksamkeit der Nutzung, sondern kann auch zu Schimmelbildung oder ineffizienter Verbrennung führen. Daher ist das Trocknen von Holzspänen ein entscheidender Schritt zur Verbesserung ihrer Qualität und ihres wirtschaftlichen Wertes.


Warum müssen Holzspäne getrocknet werden?
- Verhindert Schimmel und Fäulnis. Holzspäne mit hoher Luftfeuchtigkeit beherbergen dazu neigen, Schimmel und Bakterien zu beherbergen, was zu Verderb führt. Das Trocknen von Holzspänen verlängert ihre Lagerzeit und hält das Produkt sauber und hygienisch.
- Verbessert die Verbrennungseffizienz. Holzspäne werden häufig als Biomassebrennstoff verwendet, aber ein hoher Feuchtigkeitsgehalt reduziert die Verbrennungswerte und erzeugt mehr Ruß und Abgase. Das Trocknen von Holzspänen verbessert die Verbrennungseffizienz und reduziert die Schadstoffemissionen.
- Verbesserte Nutzung. Bei Anwendungen wie Einstreu für Tiere und gärtnerischer Mulch. Getrocknete Holzspäne sind leichter und hygroskopischer, was sie besser für die Verwendung macht.
- Einfacher Transport und Lagerung. Nasse Holzspäne sind schwer und sperrig, was die Lagerung und den Transport erschwert. Nach dem Trocknen werden Gewicht und Volumen erheblich reduziert, was die Logistikkosten senkt.


Methoden zum Trocknen von Holzspänen
Natürliche Lufttrocknung
Verteilen Sie die Holzspäne auf einer sonnigen, gut belüfteten Arbeitsfläche (z. B. Plane oder Maschensieb). Rühren Sie die Späne regelmäßig um, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Diese Methode eignet sich für kleinere Einsätze oder den Notfalleinsatz. Es ist kostengünstig und umweltfreundlich, aber zeitaufwändig und sehr wetterabhängig.
Mechanische Trocknung
Verwendung eines Trommeltrockners
Holzspäne werden einer rotierenden Trommel zugeführt, die durch einen Brenner oder ein Dampfsystem erhitzt wird. Heiße Luft zirkuliert in der Trommel und während die Holzspäne durch die Trommel laufen, verdunstet die Feuchtigkeit.


Verwendung eines Bandtrockners
Die Späne werden gleichmäßig auf einem sich bewegenden Förderband verteilt und heiße Luft wird über das Band geblasen, um Feuchtigkeit zu entfernen.


Alles in allem ist die Verwendung einer Trocknungsmaschine für Holzspäne für große Chargen geeignet. Beide Trocknungsmethoden gewährleisten, dass die getrockneten Holzspäne schnell und gleichmäßig erhitzt werden. Dies erhöht jedoch den Energieverbrauch und die anfänglichen Investitionskosten.
Luftentfeuchter
Für kleine Chargen oder spezielle Anwendungen. Holzspäne werden in einer Umgebung mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit und Temperatur platziert. Der Luftentfeuchter nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, während Wärme den Trocknungsprozess beschleunigt.
Wie wählt man die richtige Trocknungsmethode?
Es gibt verschiedene Methoden zum Trocknen von Holzspänen, die auf der Grundlage einer Kombination von Faktoren wie Verwendung, Umfang und Kosten ausgewählt werden müssen.
Bei kleineren Bedarfen oder geringen Qualitätsansprüchen reicht die natürliche Lufttrocknung aus.
Im industriellen Einsatz können mechanische Trocknungsmaschinen schnell niedrige Feuchtigkeitswerte erreichen und die Qualität verbessern, wodurch die Produktivität gesteigert und die Betriebskosten langfristig gesenkt werden.