Wie funktioniert eine Kohlebrikettpresse vom Zuführen bis zur Endformung der Briketts?
Eine Kohlebrikettpresse ist eine wesentliche Ausrüstung in der Kohleverarbeitung, Biomassekraftwerken und Herstellungsbetrieben für Holzkohle. Ihre Aufgabe ist einfach, aber entscheidend—lose pulverisierte Kohle oder Holzkohlepulver zu festen, hochdichten Briketts zu pressen. Aber wie verwandelt die Maschine feines Pulver tatsächlich in starke, einheitliche Briketts?


Zuführsystem: Vorbereitung des Materials für den Brikettierungsprozess
Der Arbeitszyklus beginnt mit der Zuführvorrichtung. Das pulverisierte Kohle-, Holzkohle- oder Biomasse-Kohlepulver muss bestimmte Bedingungen erfüllen:
- Angemessener Feuchtigkeitsgehalt (gewöhnlich 10–15%)
- Feine Partikelgröße
- Auch beim Mischen mit Bindemitteln (falls erforderlich)
Der Zuführtrichter der Kohlebrikettpresse sorgt für eine kontinuierliche und gleichmäßige Materialzufuhr, um Verstopfungen zu vermeiden und einen stabilen Formungsdruck zu gewährleisten.


Schrauben- oder Kolbenkompression: Aufbau hoher Dichte
Im Inneren der Kohlebrikettpresse komprimiert ein Hochdruckmechanismus das Material.
Je nach Maschinentyp kann dies beinhalten:
- Schraubenextrusion (Typ der Holzkohlebrikettpresse)
- Doppelwalzenpressung
- Hydraulische Kolbenkompression
Während dieser Phase:
- Luftzwischenräume zwischen den Partikeln werden entfernt
- Pulver wird zu einer halbfesten Masse verdichtet
- Druck und Reibung erzeugen leichte Hitze, was die Bindekraft verbessert
Diese Pressphase ist das Kernstück des Kohlebrikettierungsprozesses.


Extrusion und Formgebung: Gestaltung des Briketts
Nachdem das Material verdichtet wurde, wird es in die Form- oder Pressform gedrückt.
Verschiedene Formen der Brikettformen ermöglichen unterschiedliche Brikettformen:
- Hohlbriketts
- Quadratische Briketts
- Runde Briketts
- Sechseckige Briketts
- Wabenkohlenbriketts
Die Brikettformmaschine stellt sicher, dass jedes Brikett:
- Gleichmäßige Dichte
- Konstante Größe
- Glatte Oberfläche
- Strukturelle Festigkeit für Transport und Verbrennung
Die Qualität der Form beeinflusst direkt das Aussehen und die Haltbarkeit der Briketts.


Schneidsystem: Steuerung der Brikettlänge
Am Extrusionsausgang schneidet ein Cutter die Briketts auf die gewünschte Länge.
Das Schneiden kann sein:
- Manuell
- Automatisch
- Anpassbar je nach Produktionsbedarf
Dies ermöglicht es dem Holzkohlebrikett-Extruder, eine gleichmäßige Produktgröße für Verpackung und industrielle Nutzung zu gewährleisten.


Warum ist die Kohlebrikettpresse für die Brennstoffverarbeitung unerlässlich?
Eine Kohlebrikettpresse wird häufig verwendet, weil sie gängige Probleme mit losem Kohlepulver löst:
- Verhindert Staubverschmutzung
- Verbessert den Transporteffizienz
- Verbessert die Verbrennungsleistung
- Erhöht den Heizwert
- Bietet gleichmäßigen Brennstoff für Industrieöfen, Grillkohle und Haushaltsheizung
Ihre hohe Effizienz und niedrigen Betriebskosten machen sie ideal für kleine Anlagen und große industrielle Kohlebrikettfabriken.



Eine Komplettlösung für die Herstellung hochwertiger Briketts
Das Verständnis, wie eine Kohlebrikettpresse funktioniert, hilft Herstellern, die richtige Ausrüstung zu wählen und die Produktion zu optimieren.
Vom Zuführen, Pressen und Extrudieren bis zur Endformgebung sorgt die Maschine für stabile Ausbeute, gleichmäßige Briketts und hohe Effizienz.
Teilen Sie uns Ihre Rohmaterialien und Kapazitätsanforderungen mit—wir empfehlen das passendste Modell und bieten eine vollständige Verarbeitungslösung.